![Gänsegeier im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_6825c9589f014329b7d9655a5bf9464e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_6825c9589f014329b7d9655a5bf9464e~mv2.jpg)
Shortfacts:
Eröffnet: 1938 Eintrittspreis: 25 Zloty ( ca. 6 € )
Fläche: 16 ha Mitglied bei: WAZA, EAZA, Species 360
Tierarten: 360 Individuen: 2300
Beteiligung an 31 Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEPs) und 33 europäischen Zuchtbüchern (ESBs)
Kurze Geschichte des Zoos:
Der erste Bewohner des im Jahr 1938 erbauten Zoo Łódź war der Hirsch Boruta. Dieser kam in die
![Riesenseeadler Porträt im Profil im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_ba985767c8a64507a10a28664d84bb12~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_ba985767c8a64507a10a28664d84bb12~mv2.jpg)
Innenstadt und wurde dort eingefangen. Weitere Hirsche kamen aus dem Poniatowski Park, unweit des Zoos, hinzu und bereits 1939 hatte der Tiergarten seine eigene Zucht und zusammen mit Rehen, Damwild, Schafen und Enten hatte er einen Bestand von 50 Tieren. Während der Besetzung Polens war der Besuch der Einrichtung offiziell nur den Deutschen gestattet, in der Praxis wurde aber diese Regelung nicht umgesetzt. Ganz interessant: der damalige Direktor F. Hase war gleichzeitig auch Direktor des Schlachthauses in Łódź. 1941 wurden Tiere aus dem abgebrannten Hergott Zirkus gekauft und bis 1944 wuchs der Tierbestand auf 550 Individuen aus 117 Arten an.Ein Meilenstein war 1985 der Anschluss des Tiergartens an das Blockheizkraftwerk. Bis dahin musste Kohle in Öfen der einzelnen Gebäude verbrannt werden, um sie zu heizen. Auch die Reinigung der Boxen mit warmem Wasser war ab diesem Zeitpunkt möglich.In den letzten 30 Jahren wurden die Haltungsbedingungen der Tiere kontinuierlich verbessert. Den Höhepunkt der Modernisierung des Zoos bildet das Orientarium, das 2021 fertig gestellt werden soll.
Der Zoo:
Der Eingang des Tiergartens befindet sich unweit eines riesigen Parks im Zentrum von Lodz. Gleich nach dem Eingang ist ein kleiner Streichelzoo mit Bauernhof-Tieren. Direkt dahinter habe ich mich entschieden zunächst nach links zu gehen. Zum Zeitpunkt meines Besuches war das Gelände im nördlichen Teil begrenzt durch die Baustelle des Orientariums, das nach seiner Fertigstellung etwa die Hälfte des gesamten Areals ausmacht. Die erste Anlage auf meinem Weg ist ein kleines Affenhaus, in dem neben verschiedenen
![Braunzotteliges Gürteltier im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_d86217c4b3814c9fadf4c44dcb0acebe~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_d86217c4b3814c9fadf4c44dcb0acebe~mv2.jpg)
Tamarinen und Languren auch zwei Gürteltierarten und Binturongs zu sehen sind. Vor Allem die Gürteltiere haben mich auf Anhieb begeistert. Im nächsten Pavillon warten bereits die nächsten exotischen Tiere auf mich. Tamanduas, Cuandus und Tayras werden dort neben südamerikanischen Riesenottern gezeigt.
![Cuandu im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_c1cc3e48e54645828cec1484361cb19c~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_c1cc3e48e54645828cec1484361cb19c~mv2.jpg)
Etwas weiter komme ich an einer Voliere vorbei, die von zwei Riesenseeadlern bewohnt wird: Majestätische Vögel und das Wappentier Polens. Nach der Runde über die westliche Seite des Zoos komme ich wieder an der Mini-Farm vorbei und halte auf das Aquarium zu, dessen Eingang, wie der Eingang zu einer U-Bahn
![Eingang zum Aquarium im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_e86999c557d44fa189168006db66a48f~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_1470,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_e86999c557d44fa189168006db66a48f~mv2.jpg)
gestaltet ist. Besonders schön gestaltet sind die Anlagen für die Löwen und die Tiger, die das Zentrum des östlichen Teils des Tierparks darstellen. Daneben ist eine Anlage für Giraffen und Erdmännchen, ein modernes Haus, in dem Zwergflusspferde untergebracht sind und ein kleiner afrikanischer Pavillon, in dem westafrikanische Quastenstachler und Dik Diks gezeigt werden. Ein weiteres Highlight ist eine begehbare Anlage für Gänsegeier, wo man diese schönen Greifvögel ohne Zaun beeindruckend nah beobachten kann.
![Gänsegeier im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_d8c1cfa6746d4ea3854f3ddab7d9604e~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_d8c1cfa6746d4ea3854f3ddab7d9604e~mv2.jpg)
![Begehbare Anlage für Gänsegeier im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_be6aef5237d34a05817bee123f215982~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_be6aef5237d34a05817bee123f215982~mv2.jpg)
Fazit:
Bereits jetzt ist der Zoo Łódź unbedingt einen Besuch wert. Erst recht, wenn 2021 das Orientarium fertig wird, der Tiergarten dann doppelt so groß ist und um einige Attraktionen reicher, wie Haie, Nebelparder, Krokodile, Orang Utans und viele weitere interessante Tierarten.
![Piranha im Aquarium im Zoo Lodz, Polen, Tratz Fotografie](https://static.wixstatic.com/media/51041b_1de747b7dfe54f3697f07194cf0c774f~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_653,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_auto/51041b_1de747b7dfe54f3697f07194cf0c774f~mv2.jpg)
Quellen / Links:
Comentários