top of page

Śląski Ogród Zoologiczny (Zoo Katowice)

Aktualisiert: 28. Juni 2022


Eingangsbereich im Zoo Katowice, Polen, Tratz Fotografie

Shortfacts:


Eröffnet: 1946/1958

Fläche: 47,6 ha

Eintrittspreis: 20 Zloty (ca. 4,50 €)

Besucher/Jahr: 390.000

Tierarten: 366

Individuen: 3039

Mitglied bei: EAZA, Species 360, PL-ZOO-FED, SOZ PTZool,

Beteiligung an 18 Europäischen Erhaltungszuchtprogrammen (EEPs)


Zooplan im Zoo Katowice, Polen, Tratz Fotografie


Kurze Geschichte des Zoos:


Der Zoo Katowice wurde 1946 als zweiter Zoo in Oberschlesien von der "Katowice Society for the protection of animals" gegründet und vier Jahre später für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Der erste oberschlesische Zoo in Bytom, gegründet 1898, wurde allerdings 1957 geschlossen.

Dinosaurier im Zoo Katowice, Polen, Tratz Fotografie

Am heutigen Standort in Chorzòw wurde der Zoo 1958 eröffnet. 1975 wurde das "Dinosaur Rock Valley" hinzugefügt. Damals die erste Ausstellung ihrer Art in Polen. Einige der lebensgroßen Dinosaurier Modelle wurden anhand fossiler Überreste rekonstruiert, die ein polnisches Paläontologen-Team in der Wüste Gobi zwischen 1963 und 1971 entdeckte.


Der Zoo:


Der Tiergarten ist eingebettet in den Śląski Park, ein großes Erholungsgebiet im Stadtteil Chorzòw von Katowice. Neben dem Zoologischen Garten ist hier unter anderem auch ein Vergnügungspark (Legendia Śląskie) zu finden. Der Weg zum Eingang ist beeindruckend und wirkt mehr wie eine Allee, die geradewegs auf ein Schloss zuführt. Das gigantische schmiedeeiserne Eingangstor fügt sich da perfekt ins Bild. Hinter dem Tor entfaltet sich eine riesige Parkanlage, dessen gewaltige Ausmaße einem erst nach einiger Zeit in selbiger bewusst werden. Um ehrlich zu sein, dachte ich mir "wie groß kann der schon sein, wenn er schon in einem Park liegt." Auch die Wegweiser am Anfang lassen darauf keinen Schluss zu. Diese weisen lediglich auf Lemuren, Pelikane und Flamingos hin. In der Tat ist die Wegführung leider sehr verwirrend, beziehungsweise nicht vorhanden. Hier wäre ein roter Faden, der einen durch den Zoo führt sehr wünschenswert. Andere Tiergärten, wie etwa Leipzig oder Zoom Gelsenkirchen setzen hierbei Maßstäbe.



Tierhaus im Zoo Katowice, Polen, Tratz Fotografie

Die Gehege im Schlesischen Zoo sind zwar nicht die modernsten, aber die Tiere haben ordentlich Platz in den recht geräumigen Anlagen. Von den begehbaren Häusern konnte ich leider nur noch das Elefantenhaus besuchen, da diese in den Wintermonaten bereits um 15:45 Uhr schließen. Die meisten Tiere befanden sich in den Innenbereichen, was Ihnen bei dem miesen Sturmwetter (Ausläufer des Sturmtiefs Sabine waren spürbar) am Tag meines Besuches niemand verübeln konnte. Ich hätte es auch durchaus verstanden, wenn der Zoo an jenem Tag geschlossen gewesen wäre. Sehr zu meiner Freude war er es aber nicht und ich konnte ein paar sehr schöne Stunden dort verbringen. Da ich auf der Durchreise war (siehe meinen Blog-Beitrag "Auf der Suche nach den Wisenten vom Białowieża Urwald") ging mir am Ende leider ein wenig die Zeit aus und die freundliche Nachtwächterin am Tor musste mich durch die Seitentür hinaus lassen. ;-) Zu meiner Verteidigung muss ich hinzufügen, dass es gerade mal kurz vor fünf Uhr war. Sämtliche Informationen im Zoo, wie auf der Webseite des Zoos sind leider nur auf polnisch. Lediglich bei der Gehegebeschilderung, die grundsätzlich sehr schön gestaltet ist, und den Wegweisern ist der Artname auch in Englisch angegeben.



Junge Geparden im Zoo Katowice, Polen, Tratz Fotografie
Gepardenjunges im Zoo Katowice, Polen, Tratz Fotografie

Besonders schön fand ich das geräumige Nashornhaus, das aber leider nicht begehbar ist, sondern man kann über ein Fenster hinein blicken. Angetan haben es mir auch die Schneeleoparden und die Geparden. Letztere hatten gerade sehr neugierigen Nachwuchs. Sibirische Tiger und Angolalöwen vervollständigen die Großkatzenhaltung des Zoos.

Alles in Allem ist der zoologische Garten in Katowice recht schön, sieht man mal von der wirren Wegführung und der Beschilderung nur in polnisch ab. Ich empfehle allerdings einen Besuch lieber im Sommer, da dann die zahlreichen Kioske geöffnet sind und der Park (auch der Park drumherum) farbenfroh erstrahlen können. Und ausreichend Zeit einplanen! Wie gesagt, der Zoo ist größer, als man denkt.


Schneeleopard im Zoo Katowice, Polen, Tratz Fotografie
 

Quellen / Links:

- Śląski Ogród Zoologiczny

- Zootierliste.de

- Quantum Verzeichnis 2020

- Wikipedia

59 Ansichten0 Kommentare
bottom of page